Wir haben nie gespürt, was Freiheit ist
Titelangaben
Titel | Wir haben nie gespürt, was Freiheit ist |
Allgemeine Angaben
Land | BRD, | Produktionsjahr | 1976 |
Dauer | 45min |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Ton | Johannes Flütsch |
Montage | Heide Breitel |
Ton | Manfred Stelzer |
Regie | Johannes Flütsch |
Regie | Manfred Stelzer |
Kamera | Johannes Flütsch |
Kamera | Manfred Stelzer |
Buch | Johannes Flütsch |
Buch | Manfred Stelzer |
Beteiligte Firmen
Produktion | Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH |
Verleih | Zentral-Film-Verleih |
Distribution
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1977 |
Inhalt
Inhalt | Lebens- und Arbeitswelt von zwei Schaustellergehilfen, beobachtet auf dem Hamburger Dom": Aufbau, Spielzeit und Abbau im November 1976. Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse. (Britta Hartmann) "... entstand im Winter 1975 auf dem 'Hamburger Dom'. Er zeigt die Arbeiter auf dem Rummel – ihre Träume, ihre Wünsche, aber auch ihre harte, schlecht bezahlte Arbeit: 12 Stunden am Tag, 7-Tage-Woche, kein Arbeitsvertrag, keine Versicherung. [...]" (Zentral-Film-Verleih (Hg): Katalog 1978/79) |
Schlagworte
Literatur
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmwoche Duisburg 1977: Katalog Zentral-Film-Verleih (Hg): Katalog 1978/79 Filmportal.de |