Was soll’n wir denn machen ohne den Tod
Titelangaben
Titel | Was soll’n wir denn machen ohne den Tod |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1980 |
Dauer | 105min |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Elfi Mikesch |
Montage | Renate Merck |
Montage | Anke-Rixa Hansen |
Ton | Katharina Rosa |
Ton | Anke-Rixa Hansen |
Redaktion | Maya Faber-Jansen |
Musik | Traute Hagenstein |
Protagonist | Frau Traute |
Protagonist | Frau Käthe |
Protagonist | Edith London |
Protagonist | Barbara Gold |
Produzent | Elfi Mikesch |
Protagonist | Steven Adamczewski |
Regie | Elfi Mikesch |
Kamera | Elfi Mikesch |
Buch | Elfi Mikesch |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Oh Muvie Film |
Verleih | Chaos Filmverleih |
Distribution
Uraufführung | 1980 |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1980 30. Berlinale 1980, Internationales Forum des jungen Films, Neue Tendenzen des Dokumentarfilms |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über das Leben in einem Altenstift in Hamburg Altona. Über einen langen Zeitraum beobachtete die Regisseurin Elfie Mikesch den Alltag der Pensionäre, wobei sich der Film vor allem auf zwei alte Damen konzentriert, die sich ein Zimmer teilen – und dabei ihre Liebe zueinander entdeckt haben. Mit diesem Aspekt beleuchtet der Film ein Thema, dass noch immer stark tabuisiert wird: Liebe im Alter." (Filmportal.de) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Universität der Künste Berlin |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Kunsthochschule für Medien Köln |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1980: Katalog filmportal.de Lukasz-Aden et al. (1985) Der Frauenfilm 30. Internationale Filmfestspiele Berlin 1980 – Programm |