Gedächtnis
Titelangaben
Titel | Gedächtnis |
Untergeordneter Titel | Ein Film für Curt Bois und Bernhard Minetti |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1982 |
Dauer | 78min |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Susann Lahaye |
Montage | Bruno Ganz |
Redaktion | Martin Wiebel |
Ton | Theo Kondring |
Ton | Slavko Hitrov |
Produzent | Helmut Wietz |
Regie | Otto Sander |
Regie | Bruno Ganz |
Kamera | Wolfgang Knigge |
Kamera | Michael Steinke |
Kamera | Uwe Schrader |
Kamera | Carl-F. Koschnik |
Kamera | René Perraudin |
Kamera | Ingo Kratisch |
Beteiligte Firmen
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Common Film Produktions-GmbH |
Distribution
Erstausstrahlung | Montag, 07.06.1982 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1982 Als Special im Programm der Filmwoche Duisburg 2002 33. Berlinale 1983, Neue deutsche Filme |
Inhalt
Inhalt | "Die Schauspieler Bruno Ganz und Otto Sander haben in Berlin persönliche Begegnungen und Gespräche mit zwei Ahnen ihres Berufes gefilmt: mit Curt Bois und Bernhard Minetti. Mit Achtung und Zuneigung nähern sich die beiden ihren Kollegen, die von Anlage, Herkunft und beruflicher Entwicklung eine gänzlich andere Generation verkörpern. Ein interessantes Porträt, das auch vieles über die Filmemacher der gegenwärtigen Generation aussagt." (Filmdienstt) "Schauspieler über Schauspieler: Sander spricht mit Bois und Ganz mit Minetti. Ein Doppelportrait, das heute - zwanzig Jahre nach seiner Fertigstellung - ein Vermächtnis geworden ist" (Duisburger Filmwoche 2002: Programm). "Zuneigung und Neugier sind sicher die Hauptmotive für die Schauspieler Bruno Ganz und Otto Sander gewesen, das Angebot der WDR-Fernsehspiel-Abteilung anzunehmen, ihren ersten eigenen Film zu machen, den sie schließlich über zwei Ahnen ihres Berufsstandes, den über 80jährigen Curt Bois und den 77jährigen Bernhard Minetti, gemacht haben. GEDÄCHTNIS – das ist ein Film von und für Schauspieler, von zwei jungen über zwei ältere, die von Anlage, herkunft und beruflicher Entwicklung, bedingt auch durch die politischen Geschehnisse, auf völlig auseinanderlaufenden Bahnen unterschiedlicher kaum vorzustellen sind. [...] Der Film will und kann kein Portrait von Curt Bois und Bernhard Minetti sein, sondenr er ist eine subjektive filmische Reflexion eines Berufsstandes [...]". (33. IFF Berlin, Neue Deutsche Filme, S. 30). |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1982: Katalog Duisburg 2002: Programm 33. Internationale Filmfestspiele Berlin 1983, Neue deutsche Filme |