Wurlitzer oder die Erfindung der Gegenwart
Titelangaben
Titel | Wurlitzer oder die Erfindung der Gegenwart |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1985 |
Dauer | 100min |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Christiane Fazlagic |
Ton | Ulrike Isenberg |
Ton | Wolfgang Schukrafft |
Musik | Büdi Siebert |
Musik | Wolfgang Stryi |
Sprecher | Maren Kroymann |
Dramaturgie | Manfred Flügge |
Regie | Antje Starost |
Regie | Hans-Helmut Grotjahn |
Kamera | Axel Brandt |
Kamera | Antje Starost |
Buch | Antje Starost |
Buch | Hans-Helmut Grotjahn |
Beteiligte Firmen
Produktion | Antje Starost Filmproduktion |
Verleih | Freunde der Deutschen Kinemathek e.V. |
Förderinstitution | Kuratorium junger deutscher Film |
Distribution
Uraufführung | 26.10.1985, Hof, Filmtage |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1986 Hofer Filmtage 1985 Dokfest München 1987 |
Pressereaktionen | "Spannend, sehenswert und hervorragend aber ist der Film Wurlitzer, weil er der Landschaft auf den Pelz rückt, weil er die Menschen zeigt, die dort geblieben sind, den jüngeren Bruder des Vogt beispielsweise, der inzwischen auch am ende seines Lebens angekommen ist. Man sieht in den Bildern die Kraft der Bildersprache des Stummfilms, die der Fortschritt, die Erfindung des Tonfilms, diesem genommen hat. In den Bildern redet die Gegend von ihren Bedingungen. in ihren Gesten sprechen die Menschen von ihrem Überleben." Qpferdach in taz, 17.02.1986 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | Aus Wurlitz, einem kleinen Ort in Oberfranken, kommtt die Wurlitzer Music Box der 60er Jahren, die Wurlitzer Kino-Orgel, die den Stummfilm begleitete und der Erfinder des Lichttonfilms Hans Vogt. Der Film verbindet seine Geschichte mit den dort Lebenden. (JS) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1986: Katalog München 1987: Katalog http://www.starostfilm.de/wurlitzer.htm |