Geb. 1899, Alfred Sohn-Rethel, Sozialphilosoph
Titelangaben
Titel | Geb. 1899, Alfred Sohn-Rethel, Sozialphilosoph |
Untergeordneter Titel | Porträt eines Menschen, für den Denken Leben ist |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1988 |
Dauer | 60min |
Farbe | Farbe |
Material | U-matic, Low Band |
Beteiligte Personen
Montage | Beate Mainka-Jellinghaus |
Regie | Günther Hörmann |
Kamera | Wolfgang Jung |
Kamera | Günther Hörmann |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | 10.11.1988, Filmwoche Duisburg |
Erstausstrahlung | Sonntag, 03.07.1988 auf NDR |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1988 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarisches Porträt eines Menschen, für den Denken Leben ist: Alfred Sohn-Rethel gehört zu den bedeutenden linken Theoretikern des 20. Jahrhunderts, der im Umkreis der Kritischen Theorie gearbeitet hat ("Geistige und körperliche Arbeit", "Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus"). Der Film rekonstruiert die Stationen seines Lebens und gibt Einblick in den Prozeß seines Philosophierens: "Über das Verfertigen der Gedanken beim Reden". " (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1988: Katalog filmportal.de |