Lager des Schweigens
Titelangaben
Titel | Lager des Schweigens |
Alternativtitel | Les camps du silence |
Allgemeine Angaben
Land | BRD, Frankreich | Produktionsjahr | 1989 |
Dauer | 120min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Catherine Galodé |
Montage | Mona Fillières |
Regie | Bernard Mangiante |
Kamera | Philippe Renaut |
Kamera | Denis Gheerbrant |
Beteiligte Firmen
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Video 13 |
Produktion | Les Films d'Ici |
Produktion | La Sept |
Distribution
Erstausstrahlung | Samstag, 22.07.1989 auf WDR |
Festivalteilnahmen | Duisburger Filmwoche, 1989 Filmfestival Straßburg, 1990 |
Auszeichnungen | Großer Fernsehpreis, Filmfestival Straßburg, 1990 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentation über die wechselvolle Vergangenheit jener Internierungslager, die 1939 in Südfrankreich eingerichtet wurden, um nach dem Zusammenbruch der spanischen Republik die Mitglieder der Internationalen Brigaden aufnehmen zu können. Später dienten die Lager zur Internierung deutscher Exilierter, es folgten Juden und Oppositionelle der Vichy-Regierung, die auf ihre Deportation in die Vernichtungslager warteten. Die Geschichte der Läger wird durch überlebende Zeitzeugen hautnah vermittelt, wodurch die Distanz überbrückt wird und der Film eine radikale Annäherung an die jüngste französische Geschichte erreicht." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1989: Katalog filmportal.de |