Die Spur des Vaters
Titelangaben
Titel | Die Spur des Vaters |
Untergeordneter Titel | Nachforschungen über einen unbeendeten Krieg |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1989 |
Dauer | 75min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Sylvia Regelin |
Redaktion | Hans-Helmut Hillrichs |
Produzent | Franz Vogel |
Ton | Michael Gapeev |
Sprecher | Marie Bardischewski |
Sprecher | Leo Bardischewski |
Sprecher | Anja Buzkowski |
Sprecher | Gerd Heidenreich |
Regie | Christoph Boekel |
Kamera | Vladimir Beljaev |
Kamera | Rainer Komers |
Beteiligte Firmen
Produktion | EIKON |
Produktion | Zentrales Studio für Dokumentarfilm (Moskau) |
Verleih | Verleihgenossenschaft der Filmemacher |
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Erstausstrahlung | Montag, 25.09.1989 auf ZDF |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1989 DOK Leipzig 1989 Filmfest München 1990 |
Auszeichnungen | Preis der Deutschen Filmkritik Egon-Erwin-Kisch-Preis Publikumspreis der Marler Gruppe, 1990 |
Inhalt
Inhalt | "An Hand der Kriegstagebücher seines Vaters rekonstruiert der Filmemacher Christoph Boekel die Route, auf der sein Vater 1941 bis kurz vor Moskau gekommen war, und wird dabei mit dem Leiden der russischen Bauern konfrontiert, die den Übergriffen der deutschen Wehrmacht ausgeliefert waren. In ihren schmerzvollen Erinnerungen ist der Krieg ebenso unbeendet wie für den Filmemacher selbst, der sich den Gedanken und Argumenten des Vaters ausliefert, ohne abrechnen und verurteilen zu können. Indem er im steten Wechsel die Historie mit der privaten Geschichte des Vaters konfrontiert, schafft er auf intensive Weise die Voraussetzung für einen Dialog zwischen den Generationen." (Filmdienst) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Duisburg 1989: Katalog München 1990: Katalog http://www.grimmepreisarchiv.de/#id_1798 |