Die Ohnmacht überwinden – Elisabeth Erb in Polen
Titelangaben
Titel | Die Ohnmacht überwinden – Elisabeth Erb in Polen |
Teil von aus der Reihe/Serie | Lebenserfahrungen |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1989 |
Dauer | 89min |
Farbe | Farbe |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Elfi Kreiter |
Redaktion | Hans Albert |
Regie | Hans-Dieter Grabe |
Kamera | Horst Bendel |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Erstausstrahlung | Sonntag, 17.09.1989 auf ZDF |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1989 |
Inhalt
Inhalt | "Hans-Dieter Grabe begibt sich gemeinsam mit Elisabeth Erb, ehrenamtlicher Geschäftsführerin des Maximilian-Kolbe-Werkes, auf eine Reise durch Polen, um ehemalige polnische KZ-Häftlinge zu besuchen und je nach Bedürftigkeit und Wunsch finanziell oder mit Medikamenten zu helfen. In den Gesprächen vor der Kamera werden erschütternde Schicksale öffentlich, beispielsweise von jener Frau, die auf dem Appellplatz von Auschwitz-Birkenau ihr Kind gebar, das ihr von den Nazis gleich genommen und ermordet wurde, oder jenes Familienvaters, der nur deshalb das Vernichtungslager überlebte, weil statt seiner Pater Maximilian Kolbe in den Hungerbunker ging. Eine ebenso ungewöhnliche wie erhellende und aufwühlende Geschichtsstunde." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Duisburg 1989: Katalog Filmdienst https://www.deutsche-kinemathek.de/archive/fernseharchiv/O |