Gestern war heute noch morgen
Titelangaben
Titel | Gestern war heute noch morgen |
Alternativtitel | Planet Erde |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1991 |
Dauer | 95min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Rebecca Harms |
Montage | Gerhard Ziegler |
Montage | Roswitha Ziegler |
Redaktion | Andreas Schreitmüller |
Regie | Gerhard Ziegler |
Regie | Rebecca Harms |
Regie | Roswitha Ziegler |
Kamera | Niels Bolbrinker |
Kamera | Roswitha Ziegler |
Beteiligte Firmen
Förderinstitution | Hamburger Filmbüro |
Produktion | Wendländische Filmcooperative |
Auftraggeber | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Uraufführung | 13.11.1991, Filmwoche Duisburg |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1991 |
Inhalt
Inhalt | "Der Filmessay befaßt sich mit der "Zukunft der Menschheit" und mit jenen, die sie planen: Wissenschaftler und Weltraumforscher, die in ihren Vorstellungen den Planeten Erde bereits verlassen haben und das Überleben in anderen, besseren Welten erproben. Eine assoziative Montage fügt Archivmaterial, neue Dokumentaraufnahmen aus den NASA-Zentren und persönliche Statements der Autoren und Autorinnen zusammen und stellt die Frage nach der Verantwortlichkeit der Wissenschaft." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | cinomat.de Duisburg 1991: Katalog |