Sammelsurium
Titelangaben
Titel | Sammelsurium |
Untergeordneter Titel | Ein ostelbischer Kulturfilm |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1992 |
Dauer | 107min |
Länge | 2946m |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Angelika Arnold |
Produzent | Frank Löprich |
Produzent | Katrin Schlösser |
Ton | Frank Löprich |
Redaktion | Werner Dütsch |
Regie | Volker Koepp |
Kamera | Thomas Plenert |
Kamera | Michael Löwenberg |
Beteiligte Firmen
Produktion | Ö-Filmproduktion Löprich & Schlösser |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Distribution
Uraufführung | 12.11.1992, Duisburger Filmwoche |
Erstausstrahlung | Montag, 04.10.1993 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | Duisburger Filmwoche,1992 Cinéma du Réel, Paris, 2007 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Im Untertitel heißt der Dokumentarfilm "Ein ostelbischer Kulturfilm". Das bezeichnet weniger die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gattung als vielmehr den Grad an Ironie und Witz, mit der Koepp Anfang der 90er Jahre bei seinen Streifzügen in der ehemaligen DDR Überbleibsel aus den Zeiten des "real existierenden Sozialismus" entdeckte. Dabei entstand ein kunterbuntes filmisches Sammelsurium von Relikten, die mal wie Abfall, mal wie Reliquien behandelt, stets aber als Waren gehandelt werden. Der Film sei, so eine Produktionsmitteilung, so lustig wie die Feststellung eines Nachbarn im Film: "Was heißt hier Aufschwung Ost? Früher haben wir viel mehr getrunken."" (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Stiftung Deutsche Kinemathek |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmdienst Datenbank (cinomat.de) Duisburg 1992: Katalog verleihfilme.deutsche-kinemathek.de Filmportal.de HDF Datenbank Zweitausendeins.de |