Schuld und Gedächtnis
Titelangaben
Titel | Schuld und Gedächtnis |
Allgemeine Angaben
Land | Österreich | Produktionsjahr | 1992 |
Dauer | 87min |
Farbe | s/w und Farbe |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Karina Ressler |
Redaktion | Wolfgang Ainberger |
Ton | Hans Eder |
Regie | Egon Humer |
Kamera | Peter Freiß |
Kamera | Hans Eder |
Buch | Egon Humer |
Beteiligte Firmen
Produktion | Prisma Filmproduktion |
Distribution
Erstausstrahlung | Freitag, 24.04.1992 auf ORF |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1992 Viennale, 1992 |
Auszeichnungen | Viennale 1992: Wiener Filmpreis |
Inhalt
Inhalt | Vier österreichische Nazigrößen (Dr. Sigbert Ramsauer, Dr. Tobias Portschy, Dr. Franz Klinger, Hellmut Wolf), die wegen Kriegsverbrechen verurtelt wurden und inzwischen wieder gesellschaftlich respektiert werden, erzählen über ihr Engagement im Nationalsozialismus. Der Film stellt indirekt auch die Fragen nach der Wichtigkeit von Erinnern und dem Schutz vor Erinnerung. (JS) |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Duisburg 1992: Katalog http://dok.at/film/schuld-und-gedaechtnis/ |