Beruf Neonazi
Titelangaben
Titel | Beruf Neonazi |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1993 |
Dauer | 83min |
Farbe | Farbe |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Wolfram Kohler |
Ton | Paul Oberle |
Ton | Ronald Gohlke |
Regie | Winfried Bonengel |
Kamera | Johann Feindt |
Buch | Winfried Bonengel |
Beteiligte Firmen
Verleih | UNIDOC Film & Video GmbH |
Produktion | OSTFILM Hoffmann & Loeser |
Förderinstitution | Filmboard Berlin-Brandenburg |
Förderinstitution | Filmförderung Hamburg |
Förderinstitution | Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern |
Förderinstitution | Hessische Filmförderung |
Distribution
Erstausstrahlung | Samstag, 19.02.1994 auf VOX |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Duisburg 1993 |
Inhalt
Inhalt | "Porträt des jungen Neonazis Ewald Althans, der als technokratischer Funktionär das Medium Film zur Selbstdarstellung nutzt. In der unkommentierten Wiedergabe nationalsozialistischen Gedankenguts erschreckend, versucht der Film, seinen Protagonisten allein durch dessen Worte und Handlungen bloßzustellen. Eine inszenatorische Gratwanderung, die bei oberflächlicher Betrachtungsweise den Eindruck erweckt, der Filmemacher wäre dem Neonazi "auf den Leim" gegangen. Diese fälschliche Annahme erklärt die Aufgeregtheit, mit der Öffentlichkeit und Medien auf den Film reagieren." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmdienst Duisburg 1993: Katalog filmportal.de |