Phoolan Devi – Rebellion einer Banditin
Titelangaben
Titel | Phoolan Devi – Rebellion einer Banditin |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, | Produktionsjahr | 1994 |
Dauer | 80min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | Super 16 |
Beteiligte Personen
Redaktion | Ute Charissé |
Redaktion | Olaf Grunert |
Montage | Mirjam Krakenberger |
Produzent | Mirjam Quinte |
Produzent | Bertram Rotermund |
Musik | Michel Seigner |
Regie | Pepe Danquart |
Regie | Mirjam Quinte |
Kamera | Narayan Satheesh |
Kamera | Roger Heeremann |
Kamera | Mirjam Quinte |
Beteiligte Firmen
Produktion | Medienwerkstatt Freiburg |
Produktion | Quinte Filmproduktion |
Produktion | Rotermund Filmproduktion |
Produktion | Arte G.E.I.E. |
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Sarjana Film Allahabad |
Förderinstitution | Kulturelle Filmförderung NRW |
Verleih | UNIDOC Film & Video GmbH |
Distribution
UrauffĂĽhrung | Freitag, 11.02.1994, Berlinale |
Erstausstrahlung | Samstag, 29.10.1994 auf arte, Arte Ausstrahlungsdatum Erstausstrahlung: ARTE oder ZDF |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Panorama, 1994 Filmwoche Duisburg, 1994 DOK.fest MĂĽnchen, 1994 Cambridge Filmfestival Galway, Irland Helsinki IFF Vienalle Wien Filmfestival Valladolid |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über die indische Banditenführerin Phoolan Devi, die unter nicht genau geklärten Umständen 18 Männer einer höheren Kaste tötete, die sie vergewaltigt hatten. Gerade 20jährig, stellte sie sich 1983 der Justiz und wartet bis heute in einem Gefängnis auf ihren Prozeß. Der Film geht von den Legendenbildungen um diese Frau aus, die zur sozialen Rebellin stilisiert wurde, die die Reichen überfällt und die Beute an die Armen verteilt. Die Faszination von der im sozialen wie ethnischen Zusammenhang fremden Person führt zu einer aufmerksamen, unaufdringlichen Reflexion über die Macht von Mythen, Legenden und archaischen Bildern, die menschliches Handeln und Wahrnehmen bestimmen." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | ARTE Katalog 1992/1996 HDF Datenbank Filmdienst Datenbank filmportal.de Duisburg 1994: Katalog MĂĽnchen 1994: Katalog Berlinale 1994 Onlinearchiv imdb.com de.wikipedia.org |