Balagan
Titelangaben
Titel | Balagan |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1994 |
Dauer | 96min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Redaktion | Siegfried Kienzle |
Montage | Bernd Euscher |
Ton | Horst Zinsmeister |
Produzent | Klaus Volkenborn |
Regie | Andres Veiel |
Kamera | Hans Rombach |
Buch | Andres Veiel |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Journal Film Klaus Volkenborn KG |
Produktion | Arte G.E.I.E. |
Verleih | Arsenal Filmverleih (Hamburg) |
Förderinstitution | Hamburger Filmbüro |
Förderinstitution | Berliner Filmförderung |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Förderinstitution | Vertriebsförderung des Hamburger Vertriebskontors |
Förderinstitution | Vertriebsförderung Nordrhein-Westfalen |
Förderinstitution | Filmförderung Brandenburg |
Distribution
Uraufführung | 02.1994, Berlinale |
Erstausstrahlung | Samstag, 28.01.1995 auf arte, Kinostart (DE): 20.04.1994 |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Neue Deutsche Filme, 1994 Filmwoche Duisburg 1994 DOK.fest München 1994 DOK.fest München 2005, BEST.DOCS 20/20 |
Auszeichnungen | Berlinale: Friedensfilmpreis 1994 Otto-Sprenger-Preis 1994 Deutscher Kamerapreis 1994 Deutscher Filmpreis in Silber: Bester Film,1994 IFFS Hauptpreis 1994 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über drei Schauspieler des israelischen Theaterzentrums Akko, Vertreter einer jungen Generation, die immer noch unter dem (Ein-)Druck der nationalsozialistischen Massenmorde leidet. Einerseits wird ihr Theaterstück über die NS-Verfolgung und deren Folgen dokumentiert: heftige, aggressive Szenen zwischen Blasphemie und Provokation. Andererseits porträtiert der Film mit großer Intensität den Zwiespalt ihrer Empfindungen und Gedanken. Ein wichtiges, herausforderndes, von bitteren Eindrücken geprägtes Zeugnis tiefer Ratlosigkeit in einem zerrissenen Land." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmdienst Datenbank Filmportal.de ARTE Katalog 1992/1996 HDF Datenbank München 1994: Katalog München 2005: Katalog Berlinale 1994 Onlinearchiv |