Wie Zucker im Tee
Titelangaben
Titel | Wie Zucker im Tee |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2001 |
Dauer | 76min |
Farbe | Farbe |
Material | Digital-Betacam |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Konstanze Bemberg |
Redaktion | Claus Josten |
Produzent | Klaus Armbruster |
Ton | Chris Hecker |
Ton | Rainer Komers |
Ton | Axel Toppat-Küpper |
Ton | Ulf Rabenek |
Ton | Klaus Ramma |
Ton | Petra Sattler |
Ton | Gisela Schanzenbach |
Regie | Hatice Ayten |
Kamera | Konstanze Bemberg |
Kamera | Nicolas Viellard |
Buch | Hatice Ayten |
Beteiligte Firmen
Produktion | Interartes Mediengestaltung Filmproduktion |
Auftraggeber | ZDF/arte |
Distribution
Erstausstrahlung | Donnerstag, 05.07.2001 auf arte |
Inhalt
Inhalt | "Der Dokumentarfilm porträtiert türkische Migranten und Migrantinnen aus den Bereichen Politik und Kultur, die Themen wie Integration und Ausgrenzung, Identität und Kultur bewusst und offensiv in ihrer Arbeit thematisieren. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen, Cem Özdemir, zum Beispiel betrachtet es als Selbstverständlichkeit, sich aus seinem "multikulturellen" Hintergrund ein ganz eigenes Lebenskonzept zu schaffen. Der Comic-Zeichner und Kabarettist Muhsin Omurca verpackt seine Sicht auf das Verhältnis zwischen Deutschen und Migranten in humorvolle Metaphern. Die junge Hip-Hop-Sängerin Aziza verleiht ihrer Haltung, dass die Kinder der Migranten die "neuen Deutschen" sind, mit kämpferischen Songtexten Ausdruck" (Quelle: filmportal.de). |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmportal.de http://www.interartes.tv/htm/text/02/03/02_03.htm |