Die Ritchie Boys
Titelangaben
Titel | Die Ritchie Boys |
Alternativtitel | Hass auf Hitler: Die Ritchie Boys |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Kanada | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 93min |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 2.35 : 1 |
Material | Beta SP |
Beteiligte Personen
Montage | David Kazala |
Ton | Harald Stuckmann |
Ton | Sebastian Wagner |
Musik | Aaron Davis |
Musik | John Lang |
Sprecher | Michael Hanrahan |
Produzent | Christian Bauer |
Produzent | Patricia Philips |
Redaktion | Wolfgang Landgraeber |
Regie | Christian Bauer |
Kamera | Dietrich Mangold |
Beteiligte Firmen
Produktion | Discovery Wings |
Produktion | History Channel |
Produktion | Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Bayerischer Rundfunk |
Produktion | Alliance Atlantis |
Produktion | Tangram Filmproduktion |
Produktion | Christian Bauer Filmproduktion |
Förderinstitution | FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) |
Distribution
Uraufführung | 23.04.2004, Toronto, Hot Docs Film Festival |
Erstausstrahlung | Dienstag, 11.10.2005 auf Bayern 3, Erstaufführung (DE): 20.10.2004, Leipzig, IFF |
Festivalteilnahmen | Hot Docs Film Festival, Toronto, 2004 Portland International Film Festival, 2005 Jerusalem Film Festival, 2005 DOK.fest München, 2005, Internationaler Wettbewerb Hong Kong Jewish Film Festival, 2005 Warsaw International Jewish Film Fetival Ha-Motiv Ha-Jehudi, 2006 |
Auszeichnungen | Dokumentarfilmpreis, Jerusalem Film Festival, 2005 |
Inhalt
Inhalt | "In Camp Ritchie, Maryland, wurden junge Deutsche, nicht wenige davon Juden, nach ihrer Flucht vor dem Nazi-Regime auf den Einsatz in ihrer alten Heimat als geheime Einheit während des Zweiten Weltkriegs vorbereitet. Die Dokumentation erzählt mittels Interviews mit Überlebenden und Archivmaterial ein bisher weitgehend unbekanntes Kapitel aus dem Kampf gegen den Faschismus." [Lexikon des Internationalen Films] |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de WDR Geschäftsbericht, 2005 HDF Datenbank imdb.com Katalog DOK.fest München 2005 |