Kalldorf gegen Mannesmann
Titelangaben
Titel | Kalldorf gegen Mannesmann |
Untergeordneter Titel | WestfĂ€lischer FrĂŒhling |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1975 |
Dauer | 75min |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Ton | Rainer MĂ€rz |
Ton | Manfred Stelzer |
Ton | Susanne Beyeler |
Regie | Rainer MĂ€rz |
Regie | Manfred Stelzer |
Regie | Susanne Beyeler |
Kamera | Rainer MĂ€rz |
Kamera | Manfred Stelzer |
Kamera | Susanne Beyeler |
Buch | Rainer MĂ€rz |
Buch | Manfred Stelzer |
Buch | Susanne Beyeler |
Beteiligte Firmen
Produktion | Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH |
Verleih | Basis-Filmverleih |
Verleih | Zentral-Film-Verleih |
Distribution
UrauffĂŒhrung | Mittwoch, 08.10.1975, Mannheim, Filmwoche |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Mannheim 1975, Wettbewerb |
Auszeichnungen | Sonderpreis fĂŒr den besten Fernsehfilm und Empfehlung der Volkshochschul-Jury, Mannheim 1975 |
Inhalt
Inhalt | "Der Film zeigt den Kampf der Arbeiter der Firma Demag-Kunststofftechnik Kalldorf gegen die geplante Betreibsstilllegung von vier Monaten" (Produktionsmitteilung, Katalog Mannheim). "Kalletal, Lippe: Der gröĂte Industriebetrieb soll geschlossen werden. Der Betrieb Stubbe wurde von Demag aufgekauft, welcher wiederum dem Mannesmann- Konzern angegliedert ist. ArbeitsplĂ€tze werden reduziert. Die Belegschaft streikt spontan und lĂ€sst ihren Personalchef das BetriebsgelĂ€nde nicht mehr betreten. In zwei Schichten wird der Betrieb bestreikt. Kollegen in anderen Betrieben werden informiert. Letzter Stand, August 1975: 400 Arbeiter wurden entlassen, im Januar folgt der Rest. Neue ArbeitsplĂ€tze wurden ihnen nicht angeboten." (dffb) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Stiftung Deutsche Kinemathek |
Medium | 16mm |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Zentral-Film-Verleih (Hg): Katalog 1978/79 Mannheim 1975: Katalog Filmportal.de Cinefest 2014 |