12 Tangos – Adios Buenos Aires
Titelangaben
Titel | 12 Tangos – Adios Buenos Aires |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2005 |
Dauer | 89min |
Länge | 2428m |
Farbe | Farbe |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Felix Bach |
Ton | Gaspar Scheuer |
Produzent | Arne Birkenstock |
Produzent | Thomas Springer |
Produzent | Helmut Weber |
Redaktion | Christopher Janssen |
Musik | Luis Borda |
Regie | Arne Birkenstock |
Kamera | Volker Noack |
Buch | Arne Birkenstock |
Beteiligte Firmen
Produktion | Association Relative à la Télévision Européenne |
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Tradewind Pic. |
Produktion | Fruitmarket Kultur und Medien |
Förderinstitution | Media Plus Programm |
Förderinstitution | Instituto Nacional de Cine y Artes Audiovisuales |
Distribution
UrauffĂĽhrung | Donnerstag, 08.12.2005, Kinostart |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über die "Catedral", einen überaus populären Tango-Club in Buenos Aires. In dem 200 Jahre alten ehemaligen Kornspeicher spielt heute ein All-Star-Orchester beim wöchentlichen Tango-Ball 12 Tangos. Im Mittelpunkt des Films stehen verschiedene Menschen, deren Lebenswege sich in der "Catedral" berühren: Ein 71-jähriger Berufstänzer, dessen Partnerin ihre Auswanderung vorbereitet; eine 20 Jahre alte, tangobegeisterte Tänzerin; und die Mitglieder einer fünfköpfigen Rockband, die die Bälle organisieren." (filmportal.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de cinomat.de HDF-Datenbank |