Iracema
Titelangaben
Titel | Iracema |
Teil von aus der Reihe/Serie | Das kleine Fernsehspiel |
Allgemeine Angaben
Land | BRD, Brasilien | Produktionsjahr | 1975 |
Dauer | 94min |
Länge | 1037m |
Farbe | Farbe |
Material | 16mm - Blow-up 35mm |
Beteiligte Personen
Regie | Wolf Gauer |
Regie | Jorge Bodanzky |
Buch | Orlando Senna |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Stopfilm |
Distribution
Erstausstrahlung | Mittwoch, 21.05.1975 auf ZDF |
Auszeichnungen | Adolf Grimme-Preis mit Silber 1975; Prix Georges Sadoul Paris 1975; |
Inhalt
Inhalt | "Ein Mädchen verläßt seine Familie, um das "brasilianische Wunder" kennenzulernen. Fasziniert von der Großstadt, löst es sich von bisherigen Bindungen. Mißbraucht und ausgebeutet, bleibt es schließlich als Prostituierte an einer Überlandstraße zurück. Dokumentarischer Spielfilm, der an einem Einzelschicksal die politische und gesellschaftliche Situation Brasiliens beschreibt: Ein fragwürdiger Fortschritt führt zur Entfremdung der Menschen und zur Zerstörung der Umwelt. Nicht ohne Ironie und schwarzen Humor inszeniert. " (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de cinomat.de HDF-Datenbank online |