Den Teufel am Hintern geküßt
Titelangaben
Titel | Den Teufel am Hintern geküßt |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1993 |
Dauer | 92min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Arpad Bondy |
Ton | Manfred Herold |
Musik | Norbert Schultze |
Sprecher | Christian Berkel |
Produzent | Arpad Bondy |
Redaktion | Rainer Wagner |
Regie | Margit Knapp |
Regie | Arpad Bondy |
Kamera | Norbert Bunge |
Buch | Margit Knapp |
Beteiligte Firmen
Produktion | Süddeutscher Rundfunk |
Produktion | Arpad Bondy Filmproduktion |
Verleih | Basis-Film Verleih GmbH |
Distribution
Uraufführung | 02.1993, Berlinale |
Erstausstrahlung | auf SDR, Kinostart (DE): 12.05.1994 |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Neue Deutsche Filme, 1993 DOK.fest München, 1993 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über den Komponisten Norbert Schultze, der im Dritten Reich Karriere machte und später eine leitende Position bei der GEMA innehatte. Selten wurde so prägnant das Psychogramm eines Mitläufers entworfen, der sich keiner Schuld bewußt ist. Neun Tage lang interviewten die Filmemacher den Komponisten, der u.a. Lili Marleen" komponierte, in einem weißen, geschichtslosen Raum. Munter plaudert er von seiner Karriere, die nur durch den Exodus jüdischer Musiker ermöglicht wurde. Bewußt wird auf eine explizite moralische Verurteilung verzichtet; der 80jährige entlarvt sich selbst, aber auch eine Gesellschaft, die schnell vergißt." (Filmdienst) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de München 1993: Katalog Berlinale 1993 Onlinearchiv Filmdienst |