Und dann war alles still
Titelangaben
Titel | Und dann war alles still |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2006 |
Dauer | 82min |
Farbe | Farbe |
Beteiligte Personen
Ton | Manfred Herold |
Ton | Adreas Mücke-Niesytka |
Montage | Regina Fischer |
Musik | Carlos Bica |
Redaktion | Barbara Frankenstein |
Redaktion | Rolf Bergmann |
Regie | Dagmar Brendecke |
Kamera | Martin Langner |
Kamera | Hans Rombach |
Buch | Dagmar Brendecke |
Buch | Walter Brun |
Beteiligte Firmen
Produktion | Rundfunk Berlin-Brandenburg |
Produktion | seven-years-filmproduktion |
Distribution
Erstausstrahlung | Dienstag, 04.07.2006 auf ARD |
Inhalt
Inhalt | "Im März 1993 prallte ein ins Schleudern geratener Polizeiwagen auf der Berliner Schlossbrücke in eine Menschengruppe. Zwei Kinder starben, ihre Eltern und der Fahrer des Wagens wurden schwer verletzt. Der Film rekonstruiert das Unglück aus Sicht der Familienangehörigen und der beiden beteiligten Polizisten. Sehr offen schildern diese vor der Kamera ihren Umgang mit den Ereignissen, sprechen über Trauer, Abschied und Glück und fragen nach Schuld und Sühne." (filmdienst.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmdienst.de http://www.dagmarbrendecke.de/auswahl5.html HDF-Datenbank |