Komm in den Garten
Titelangaben
Titel | Komm in den Garten |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 93min |
Länge | 2555m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Karin Schöning |
Ton | Ronald Gohlke |
Ton | Ulrich Fengler |
Produzent | Fritz Hartthaler |
Regie | Jochen Wisotzki |
Regie | Heinz Brinkmann |
Kamera | Michael Lösche |
Buch | Heinz Brinkmann |
Buch | Jochen Wisotzki |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für Dokumentarfilme) |
Verleih | CON Film (Bremen) |
Distribution
Uraufführung | 1990; DOK Leipzig |
Erstausstrahlung | Montag, 06.01.1992 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1990 Berlinale 1991 Int. Dokumentarfilmfestival München 1991 |
Auszeichnungen | Internationales Dokumentar- und Animationsfilmfestival, Leipzig, Silberne Taube der Internationalen Jury, 1990 Internationales Dokumentar- und Animationsfilmfestival, Leipzig, Empfehlung der ökumenischen Jury, 1990 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über drei Männer, allesamt witzige Selbstdarsteller, die mit ihrer Vergangenheit das Scheitern des DDR-Systems verkörpern und heute auf dem Prenzlauer Berg in Berlin leben: der Maler, der wegen "Arbeitsscheue" zehn Jahre in Gefängnissen saß; der stellvertretende Chefredakteur, der in einen Kreislauf aus Aufbegehren, Alkoholismus, Gefängnis und Psychiatrie geriet; der Außenhandelsstudent, der heute vom Lampenbasteln lebt. Ein vor allem thematisch interessantes Porträt, das teilweise etwas selbstgefällig wirkt und manchmal die Grenzen der "Vorführbarkeit" seiner Personen überschreitet." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Filmdienst München 1991: Katalog heinzbrinkmann.de film-zeit.de |