My Name is Bertolt Brecht. Exil in U.S.A.
Titelangaben
Titel | My Name is Bertolt Brecht. Exil in U.S.A. |
Alternativtitel | My Name ist Bertolt Brecht – Exil in U.S.A. |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1989 |
Dauer | 95min |
Länge | 1050m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Ron Orders |
Montage | Arpad Bondy |
Ton | Caroline Goldie |
Sprecher | Otto Sander |
Musik | Hanns Eisler |
Regie | Christine Fischer-Defoy |
Regie | Norbert Bunge |
Kamera | Norbert Bunge |
Beteiligte Firmen
Produktion | Norbert Bunge Filmproduktion |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Distribution
Uraufführung | 11.02.1989, Berlin, Berlinale |
Festivalteilnahmen | 39. Berlinale 1989, Internationales Forum des jungen Films, Neue deutsche Filme |
Inhalt
Inhalt | Film über Bertold Brechts Exil in den USA zwischen 1941 und 1947, basierend auf Quellenmaterial, Brechts 'Arbeitsjournal', seinen Gedichten und Briefen und Gesprächen mit engen Freunden und Mitarbeitern jener Zeit. (JS). |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | 39. Internationale Filmfestspiele Berlin 1989, Dokumentation, Neue deutsche Filme filmportal.de Filmdienst |