Höllentour
Titelangaben
Titel | Höllentour |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Schweiz | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 129min |
Länge | 3521m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.85 : 1 |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Mona Bräuer |
Ton | Paul Oberle |
Ton | Wolfgang Widmer |
Musik | Till Brönner |
Produzent | Mirjam Quinte |
Redaktion | Wolfgang Landgraeber |
Redaktion | Jutta Krug |
Redaktion | Hans Robert Eisenhauer |
Redaktion | Paul Riniker |
Musik | Till Brönner |
Regie | Pepe Danquart |
Regie | Werner Schweizer |
Kamera | Michael Hammon |
Kamera | Wolfgang Thaler |
Kamera | Filip Zumbrunn |
Buch | Pepe Danquart |
Beteiligte Firmen
Produktion | Dschoint Ventschr Filmproduktion AG |
Produktion | Multimedia |
Produktion | Quinte Filmproduktion |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Arte G.E.I.E. |
Produktion | Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz |
Produktion | A.S.O. Amaury Sport Organisation |
Verleih | Neue Filmproduktion TV GmbH (NFP) (Berlin) |
Förderinstitution | Film- und Medien Stiftung NRW |
Förderinstitution | Filmförderungsanstalt (FFA) |
Förderinstitution | Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung Berlin |
Förderinstitution | Eidgenössisches Bundesamt für Kutur (BAK) (Bern) |
Distribution
Uraufführung | Donnerstag, 10.06.2004 |
Festivalteilnahmen | Duisburger Filmwoche, 2004 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | Dokumentarfilm über die "Tour de France" 2003. Er heftet sich an die Hinterräder des deutschen Telekom-Teams, das zwar Weltklassefahrer verpflichtet hat, die jedoch wissen, dass sie nicht zu den ganz Großen ihres Metiers gehören. Mit drei Kamerateams wird die "Tour" beobachtet, was zu einem in vielen Einzelbeobachtungen packenden Film führt, dessen Nähe zu den einzelnen Fahrern jedoch den Blick auf das Faszinosum "Tour des France" etwas verstellt. Zum Ende hin greift er immer mehr auf "offizielle" Fernsehbilder zurück. [Film-Dienst] "Hier ist das Adrenalin zu Hause und das große Geld: Ein Blick hinter die Kulissen der Tour de France, des härtesten Radrennens der Welt. Unterwegs mit Erik Zabel, Rolf Aldag und Co. vom Team Telekom auf der Jubiläumstour 2003 vom ersten Zeitfahren bis zur Ankunft in Paris. Intime Reflexionen im Hotelzimmer wechseln sich ab mit dem Spektakel am Straßenrand und der Dramatik des Rennverlaufs. Ein Parforceritt um die immer wiederkehrende Frage: Warum tut man sich das jedes Jahr aufs neue an?" (Duisburger Filmwoche, 2004: Programm) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Filmdienst Duisburger Filmwoche, 2004 |