Etwas wird sichtbar
Titelangaben
Titel | Etwas wird sichtbar |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1982 |
Dauer | 114min |
Länge | 3249m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Protagonist | Anna Mandel |
Protagonist | Inga Humpe |
Protagonist | Hanns Zischler |
Protagonist | Marcel Werner |
Protagonist | Bruno Ganz |
Redaktion | Eckart Stein |
Produzent | Harun Farocki |
Sprecher | Till Hagen |
Musik | Markus Spies |
Ton | Manfred Blank |
Ton | Rolf Coulanges |
Montage | Johannes Beringer |
Regie | Harun Farocki |
Kamera | Ebba Jahn |
Kamera | Mike Fallert |
Kamera | Ingo Kratisch |
Buch | Harun Farocki |
Beteiligte Firmen
Produktion | Harun Farocki Filmproduktion |
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Verleih | Basis-Film Verleih GmbH |
Förderinstitution | Filmförderungsanstalt (FFA) |
Distribution
Uraufführung | 26.02.1982, Saarbrücken |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 05.09.1984 auf ZDF, Abweichende Erstausstrahlung laut Zweitausendeins.de: 18.02.1982, ZDF Kinostart: 26.02.1982 |
Festivalteilnahmen | Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Saarbrücken, 1982 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Der Film reflektiert in kühl inszenierten Sequenzen den Protest gegen den Vietnamkrieg und analysiert, wie die Bilder aus Vietnam nach Deutschland kamen." (Lexikon des internationalen Films) "Der Film beschäftigt sich mit der Wirkung der Bilder des Vietnamkriegs auf die westdeutsche Linke und deren Konzepte von Aktion und Agitprop. Michael Kötz hat dazu 1982 in der Frankfurter Rundschau bemerkt: "Es sind immer wieder solche Fotografien von Vietnam, die Farocki in seinem Film wortwörtlich der Einsicht anvertraut. Er spricht über das, was er uns zeigt, als würde es erst dadurch real. Denn er glaubt nicht, daß es genügt, den Augen zu vertrauen, dem was man gesehen hat, wenn nicht klar ist, was man sehen will. Umgekehrt sind seine Inszenierungen ausnahmslos Bilder, die aus Reflexion entstehen, zeigen sich in einer Form der Verlebendigung, der man den Herstellungsprozeß ansehen soll." [filmportal.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek farocki-film.de filmportal.de |