Datenbank

Details

Deckname "Dennis"

Titelangaben

TitelDeckname "Dennis"

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr1997
Dauer101min
Länge2783m
FarbeFarbe
Format1.66 : 1
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

ProduktionHE-Film Thomas Frickel
ProduktionDDC Denver
FörderinstitutionAdam Opel AG
FörderinstitutionBundesministerium des Inneren
FörderinstitutionStadt Rüsselsheim

Distribution

FestivalteilnahmenBerlinale: Neue Deutsche Filme, 1997 DOK.fest München 1997
Pressereaktionen"DECKNAME DENNIS ist gefährlich geschmacklos. Gerade deswegen brauchen wir einen solchen Film. Er rührt an formale, inhaltliche und psychologische Grenzen. Aber wie sollen die Dinge sonst in Bewegung geraten? Daß Frickels Film auf der Berlinale nur in der etwas abseitigen „Deutschen Reihe" gezeigt wurde, läßt Vermutungen über eine Selbstblockierung der Veranstalter aufkeimen. Wie sagt Dennis? „Weil jeder vor jedem Angst hat, spinnen alle. Die Deutschen sind neutral, weil sie ein Gleichgewicht der Abschreckung aufgebaut haben." Mehr Ungleichgewicht und weniger Abschreckung im Kino!" Silvia Hallensleben in EPD Film
FSK-FreigabeFreigegeben ab 6 Jahren

Inhalt

Inhalt"Dokumentarische Deutschlandbilder in einem fiktiven Rahmen: Der amerikanische Agent Dennis R. D. Mascarenas kommt als Fernsehjournalist getarnt nach Deutschland, um zu spionieren. Er hat den Auftrag, die deutsche Mentalität zu erkunden. So führt er Interviews mit ganz normalen Deutschen, Forschern und Fanatikern, Vertriebenen und Verrückten, Bastlern und Behörden, Rechts- und Linksradikalen. Er stellt die dümmsten Fragen – und erhält gerade deshalb die aufschlussreichsten Antworten." [filmportal.de]

Schlagworte

Fassungen

StandortHaus des Dokumentarfilms
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumVHS
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleHFF Potsdam Hochschulbibliothek
filmportal.de
München 1997: Katalog