Datenbank

Details

Bilder finden

Titelangaben

TitelBilder finden
Untergeordneter TitelFinding Pictures

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr2002
Dauer106min
Länge2896m
Farbes/w und Farbe
Format1.85 : 1
Material35mm

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Uraufführung19.11.2002, New York, Center for Jewish History
ErstausstrahlungMontag, 23.02.2004 auf arte
FestivalteilnahmenMontreal Jewish Film Festival, 2003; Festival del Film, Locarno, 2003 Cracow Film Festival, 2003 DOK Leipzig, 2003 Filmkunstfest Schwerin, 2004
AuszeichnungenPrädikat: Besonders wertvoll
FSK-FreigabeOhne Altersbeschränkung

Inhalt

Inhalt"Der jüdische Malers Bruno Schulz versuchte 1941/42 vergeblich, der Deportation zu entgehen, indem er die Villa des örtlichen SS-Führers im (damals) polnischen Drohobycz ausmalte. Detektivische Spurensuche, in der eine Vielzahl betagter Zeitzeugen ein differenziertes Erinnerungsmosaik entwerfen, das zum Fund der verschollenen Bilder in der Villa führt. Als diese wenig später von Mitarbeitern des israelischen Holocaust- Dokumentationszentrums Jad Vashem heimlich entführt werden, sorgt der Kunstraub weltweit für Aufsehen. Sensibler, hellsichtiger Dokumentarfilm, der die heterogene Materialfülle geschickt ordnet und durch einen gigantischen Montageaufwand verdichtet, wodurch sowohl ein facettenreiches Bild der Vergangenheit als auch ein aktuelles Porträt der Befragten entsteht."
(filmdienst.de)

Schlagworte

Fassungen

StandortHaus des Dokumentarfilms
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur Quellefilmportal.de
filmdienst.de
http://www.benjamingeissler.de/DEUTSCH/Bilder-DE.htm
fbw