Vincenzo Floridia oder Die letzte Rose von Noto
Titelangaben
Titel | Vincenzo Floridia oder Die letzte Rose von Noto |
Alternativtitel | Vincenzo Floridia, oder Die letzte Rose von Noto |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Italien | Produktionsjahr | 1996 |
Dauer | 70min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.66 : 1 |
Material | Betacam |
Sprache | Italienisch, Sizilianisch |
Beteiligte Personen
Montage | Benjamin Geissler |
Ton | Andrea Masciocchi |
Ton | Peter Stockhaus |
Redaktion | Giovanni Tantillo |
Regie | Benjamin Geissler |
Kamera | Benjamin Geissler |
Kamera | Giancarlo Pancaldi |
Beteiligte Firmen
Produktion | Benjamin Geissler Filmproduktion |
Förderinstitution | RAITRE |
Förderinstitution | Niedersächsische Filmförderung |
Distribution
Festivalteilnahmen | Tage des unabhängigen Films, Osnabrück, 1996; Inventur 3, Filmschau Niedersachsen, Göttingen, 1996 |
Inhalt
Inhalt | "Das Porträt einer Generation noch junger Sizilianer, die sich in der Fremde dazu entschieden haben, trotz mangelnder Perspektiven in ihre Heimat zurückzukehren. In unspektakulären Alltagsbeobachtungen beschreibt der Dokumentarfilm das Leben und die Gedanken sensibler Menschen in der faszinierend schönen sizilianischen Landschaft; er berichtet aufmerksam und in vielen Details von Werten, die das Leben in Sizilien lebenswert machen." (filmdienst.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de filmdienst.de http://www.benjamingeissler.de/DEUTSCH/Vinflor-DE.htm#Der_Film |