Ganz unten
Titelangaben
Titel | Ganz unten |
Alternativtitel | Günter Wallraff – Ganz unten |
Allgemeine Angaben
Land | BRD, | Produktionsjahr | 1986 |
Dauer | 106min |
Länge | 2910m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | Video, überspielt auf 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Produzent | Peter Kleinert |
Sprecher | Jörg Gförer |
Ton | Sigrit Sünkel |
Ton | Jochen Schemm |
Montage | Eberhard Kolakowski |
Montage | Tom Meffert |
Montage | Peter Kleinert |
Musik | Mehmet Ipek |
Musik | Heinrich Huber |
Regie | Jörg Gförer |
Kamera | Jörg Gförer |
Kamera | Tom Meffert |
Kamera | Dieter Oeckl |
Buch | Günter Wallraff |
Beteiligte Firmen
Produktion | KAOS Film- und Videoteam GmbH |
Produktion | Radio Bremen |
Produktion | Pirat-Film |
Verleih | Neue Constantin Film GmbH & Co. Verleih KG |
Förderinstitution | Hamburger Filmbüro |
Distribution
Uraufführung | 20.02.1986, Berlin, Berlinale |
Erstausstrahlung | auf , Kinostart DDR: 13.11.1987 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig, 1986 36. Berlinale 1986, Panorama, Dokumente |
Auszeichnungen | DOK Leipzig 1986: Spezialpreis der Internationalen Jury British Academy Award, London, 1986 Prix Jean D'Arcy, Paris, 1986 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Im Jahr 1985 landete Günther Wallraff mit dem Reportage-Buch "Ganz Unten" einen Aufsehen erregenden Bestseller. Wallraff beschreibt darin seine niederschmetternden Erfahrungen als vermeintlich türkischer Arbeiter in den Thyssen-Stahlwerken. Die gleichnamige Dokumentation entstand aus Aufnahmen, die Wallraff während seiner Arbeitszeit mit versteckter Kamera machte. Ergänzt werden sie durch nachträglich geführte Interviews mit Leiharbeitern sowie enthüllenden Recherchen über einen unseriösen Vermittler von türkischen Leiharbeitern." (filmportal.de) "Während der Recherchen zu seinem Buch "Ganz unten" wurde der Journalist und Schriftsteller Wallraff vom Filmemacher Jörg Gfrörer begleitet. Als türkischer Gastarbeiter verkleidet erlebte Wallraff Ausländerfeindlichkeit und Ausbeutung am eigenen Leib, die der Film - phasenweise mit versteckter Kamera gedreht - dokumentiert.[...]" (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de 36. Internationale Filmfestspiele Berlin 1986, Dokumentation Medienwissenschaft/Hamburg: Berichte und Papiere 109/2010: Migration Zweitausendeins.de onlinefilm.org |