Papierové Hlavg
Titelangaben
Titel | Papierové Hlavg |
Alternativtitel | Paper Heads Têtes de papier |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Frankreich, Schweiz, Tschechoslowakei | Produktionsjahr | 1996 |
Dauer | 94min |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Sprache | Slowakisch |
Untertitel | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Patrik Pass |
Montage | Alena Patoprstá |
Ton | Igor Vrabec |
Ton | Pavol Jan Jasovsky |
Produzent | Marian Urban |
Produzent | Philippe Avril |
Produzent | Maya Simon |
Redaktion | Claus Josten |
Redaktion | Boris Hochel |
Regie | Dusan Hanák |
Kamera | Alojz Hanúsek |
Kamera | Martin Gazik |
Buch | Dusan Hanák |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Association Relative à la Télévision Européenne |
Produktion | Les Films de l'Observatoire |
Produktion | Alef Studio |
Produktion | Eôs Films |
Produktion | STV Bratislava |
Verleih | Celluloid Dreams |
Produktion | Krátky Film |
Förderinstitution | Pro Slovenia |
Förderinstitution | Centre National de la Cinématographie |
Produktion | Ministère des Affaires Etrangères |
Förderinstitution | Eurimages |
Distribution
Erstausstrahlung | Montag, 03.05.1996 auf arte, Sendedatum laut Filmportal laut ARTE Katalog: 03.06.1996 |
Festivalteilnahmen | Filmfestival Karlsbad International Filmfestival Academia Film Oblomovc Filmkunstvestival Banska Bystrica, 1996 Filmfestival Karlovy Vary, 1996 San Francisco International Film Festival, 1997 |
Auszeichnungen | prämiert beim: Filmfestival Karlsbad International Filmfestival Academia Film Oblomovc Filmkunstvestival Banska Bystrica, 1996 Spezialpreis der Jury Karlovy Vary, 1996 Preis der slowakischen Filmkritiker, 1996 Slowakischer Filmpreis, Igric, 1996 International Film Festival Yamagata, Run-up Price, 1997 Czech Critics Awards, 1997 San Francisco International Film Festival, Golden Spire, 1997 |
Inhalt
Inhalt | "Der Film beleuchtet die kommunistische Vergangenheit der Slowakei und das Schicksal der heimatvertriebenen Deutschen der ehemaligen Tschechoslowakei, das in den offziellen Geschichtsbüchern noch immer totgeschwiegen wird." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmdienst (http://cinomat.kim-info.de) ARTE Katalog 1992/1996 Filmportal.de |