Unsichtbare Tage oder Die Legende von den weißen Krokodilen
Titelangaben
Titel | Unsichtbare Tage oder Die Legende von den weißen Krokodilen |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1991 |
Dauer | 75min |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Redaktion | Dietmar Schings |
Sprecher | Renan Demirkan |
Ton | Michael Busch |
Produzent | Eva Hiller |
Musik | Matthias Raue |
Montage | Stefan Beckers |
Regie | Eva Hiller |
Kamera | Thomas Mauch |
Buch | Wolfgang Kabisch |
Buch | Eva Hiller |
Beteiligte Firmen
Produktion | Hessischer Rundfunk (HR) |
Produktion | Eva Hiller Filmproduktion |
Verleih | Wild Okapi Film Verleih und Vertrieb |
Förderinstitution | Hessische Filmförderung |
Förderinstitution | Berliner Filmförderung |
Distribution
Uraufführung | 10.1991, Internationale Filmtage Hof |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 24.02.1993 auf HR, ARTE Ausstrahlungsdatum Erstausstrahlung: ARTE oder HR TV Erstausstrahlung laut Filmportal: 15.12.1993 (HR) |
Auszeichnungen | Hessischer Filmpreis, 1991 |
Inhalt
Inhalt | "Der dokumentarische Filmessay taucht ein in die Welt großstädtischer Abwasserkanäle und Randzonen, Beobachtungsgeräte und der unsichtbaren Schaltkreise, ohne die das Funktionieren der Städte unmöglich wäre. Die Bilder aus einer menschenleeren, neonerleuchteten Welt werden von der Liebesgeschichte einer Frau kontrapunktiert, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muß. Der sehr gut fotografierte Film verliert an Bedeutung durch die Überfülle seines Materials." (JS) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | ARTE Katalog 1992/1996 HDF Datenbank Filmportal.de Filmdienst Datenbank |