Lernen ohne Zwang
Titelangaben
Titel | Lernen ohne Zwang |
Untergeordneter Titel | Ein Versuch, Schule anders zu machen |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1978 |
Dauer | 75min |
Länge | 853m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Regie | Günther Hörmann |
Kamera | Wolfgang Jung |
Kamera | Günter Hörmann |
Buch | Günther Hörmann |
Beteiligte Firmen
Produktion | Institut für Filmgestaltung Ulm e.V. |
Distribution
Uraufführung | 14.10.1978, Filmwoche Mannheim |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Mannheim 1978, Sondervorstellung |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll |
Inhalt
Inhalt | "Film über den Schulversuch Glocksee in Hannover, der mit alten Vorstellungen bricht und nachweist, daß Lernen Spaß machen kann und daß auch ohne Zwang gelernt werden kann. Er erprobt eine Schule ohne Leistungszwang, die von Zensurgebung, Klassenarbeiten und Versetzungen ebenso frei ist wie von einem festen Stundenplan. Den Kindern wird ein breitgefächertes Angebot gemacht über dessen Wahrnehmung sie frei entscheiden können" (Katalog Mannheim 1978). |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Mannheim 1978: Katalog filmportal.de besonders wertvoll, Langfilme 1977/78 |