Datenbank

Details

Drehbuch: Die Zeiten

Titelangaben

TitelDrehbuch: Die Zeiten
Alternativtitel30 Jahre Kinder in Golzow
Untergeordneter TitelDrei Jahrzehnte mit den Kindern von Golzow und der DEFA - Ein Film über einen Film

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr1993
Dauer284min
Farbes/w und Farbe
Format1.33 : 1
Material35mm

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Uraufführung14.02.1993, Berlin, Berlinale
ErstausstrahlungDonnerstag, 14.10.1993 auf ORB, 09.10.1993, ORB [1. Teil]
13.10.1993, ORB [2. Teil]
14.10.1993, ORB [3. Teil]
FestivalteilnahmenBerlinale: Forum, 1993 Yamagata International Documentary Film Festival, Japan, 1995 Biografilm Festival, Italien, 2006

Inhalt

Inhalt"Seit 1961 hat der Dokumentarist Winfried Junge das Heranwachsen der Kinder von Golzow, einem sozialen Vorzeigeprojekt der DDR im Oderbruch, beobachtet. Das Langzeitprojekt brachte zu DDR-Zeiten neun Dokumentarfilme und eine vierstündige Zusammenfassung des Materials "Lebensläufe", 1981 hervor. Die vorerst letzte Aktualisierung der Golzow-Chronik, entstanden nach dem Zusammenbruch des Systems, ist zugleich eine Selbstreflexion des Filmemachers und ein Dokument der Bedingungen dokumentarischer Filmarbeit in der DDR." (Filmdienst)

Schlagworte

Fassungen

StandortHaus des Dokumentarfilms
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumDVD
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumVHS
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumVHS
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
MediumDVD
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
MediumDVD
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleHFF Potsdam Hochschulbibliothek
filmportal.de
Filmdienst
Berlinale 1993 Onlinearchiv