Ein Mensch wie Dieter. Golzower
Titelangaben
Titel | Ein Mensch wie Dieter. Golzower |
Alternativtitel | A Guy Like Dieter - Native of Golzow |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1999 |
Dauer | 122min |
LĂ€nge | 3344m |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Redaktion | Peter Latzel |
Redaktion | Gustav-Adolf BĂ€hr |
Redaktion | Peter Brugger |
Redaktion | Cooky Ziesche |
Redaktion | Birgit Mehler |
Produzent | Klaus-Dieter Schmutzer |
Sprecher | Winfried Junge |
Musik | Gerhard Rosenfeld |
Ton | Peter Pflughaupt |
Ton | Manfred Zielinski |
Ton | Hans-Joachim Huschenbett |
Ton | Heinz Dinter |
Ton | Peter Sosna |
Ton | Karl-Heinz Schmischke |
Montage | Barbara Junge |
Regie | Barbara Junge |
Regie | Winfried Junge |
Kamera | Roland Worell |
Kamera | Walfried Labuszewski |
Kamera | Hans Dumke |
Kamera | Harald Klix |
Kamera | Hans Eberhard Leupold |
Buch | Barbara Junge |
Buch | Winfried Junge |
Beteiligte Firmen
Produktion | SĂŒdwestrundfunk (SWR) |
Produktion | SaarlÀndischer Rundfunk |
Produktion | Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg |
Produktion | DEFA-Stiftung |
Produktion | A jour Film- & Fernsehproduktion GmbH |
Verleih | Progress Film-Vertrieb |
Förderinstitution | Filmboard Berlin-Brandenburg |
Förderinstitution | Bundesministerium des Inneren |
Distribution
UrauffĂŒhrung | 13.02.2000, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films |
Erstausstrahlung | Sonntag, 14.01.2001 auf Nord 3, Kinostart (DE): 02.03.2000 |
Festivalteilnahmen | 13.02.2000, Berlin, IFF - Internationales Forum des Jungen Films |
FSK-Freigabe | Ohne AltersbeschrÀnkung |
Inhalt
Inhalt | "Im 16. Golzow-Film, wiederum mit Aufnahmen aus den Jahren zwischen 1961 und 1998, stellen Barbara und Winfried Junge den Zimmermann Dieter vor, der schon als Kind von Reisen in die Ferne trĂ€umte. Diese DDR-typische Sehnsucht avanciert, in ganz unterschiedlichen Variationen, zum gedanklichen Zentrum des Dokumentarfilms. Spannend zu beobachten ist zudem, wie sich der pĂ€dagogisch inspirierte Ansatz der Regie immer mehr auflöst und in eine souverĂ€ne Partnerschaft mit der dargestellten Figur und dem Zuschauer mĂŒndet." [Lexikon des internationalen Films] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | FilmuniversitÀt Babelsberg |
Medium | DVD |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | FilmuniversitÀt Babelsberg |
Medium | VHS |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | FilmuniversitÀt Babelsberg |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | DVD |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Lexikon des Internationalen Films Zweitausendeins.de |