Datenbank

Details

Dancing with Myself

Titelangaben

TitelDancing with Myself

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr2005
Dauer99min
Länge2719m
FarbeFarbe
Format1.66 : 1
Material35mm

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Uraufführung11.02.2005, Berlinale
FestivalteilnahmenBerlinale, 2005: Perspektive deutsches Kino DOK Leipzig, 2005 Berlinale in Athens Film Festival, Griechenland, 2006
AuszeichnungenDiscovery Channel Filmpreis für den besten Film im Deutschen Wettbewerb, DOK Leipzig, 2005
DIALOGUE en Perspective - Special Mention, Berlinale, 2005
FSK-FreigabeOhne Altersbeschränkung

Inhalt

Inhalt"Einfühlsam beobachtender Dokumentarfilm über drei Menschen in der Berliner Disco-, Club- und Tanzszene, die mit ihrer selbstvergessenen Freizeitbeschäftigung die Defizite ihres Alltags wenigstens für Stunden überwinden wollen. In melancholische Stimmungsbilder gefasst, handelt er auch von Arbeitslosigkeit, Zukunftsangst und Einsamkeit."
(filmdienst.de)
"Reinhard (63), Mario (36) und Laurin (18) suchen ihr Glück auf und neben den Tanzflächen Berlins. Sie verbringen ihre Nächte in Berliner Clubs und Diskotheken und tanzen sich frei. Auf den Tanzflächen blühen sie auf, sind mutig, verführen, suchen Kontakt oder beamen sich in eine schöne, sorgenfreie Welt. In ihrem Alltag stehen sie dagegen auf eher wackeligen Beinen und ihre Probleme wachsen ihnen langsam über den Kopf. Doch sie tun sich schwer damit, etwas an ihrem Leben zu ändern. Reinhard ist Rentner und kämpft um seine große Liebe. Mario verliert seine Arbeit und macht sich auf die Suche nach Ersatz, vor allem, weil er seine beiden Töchter nicht enttäuschen will. Und Laurin, beim Tanzen schön und selbstbewusst, findet in der Schule keinen Anschluss.
Wie in den bisherigen Filmen von Judith Keil und Antje Kruska liegen in der sehr nahen Begegnung mit den Protagonisten Humor und Tragik eng beieinander." (filmportal.de, 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog))

Schlagworte

Fassungen

StandortHaus des Dokumentarfilms
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur Quellefilmportal.de
filmdienst.de
imdb.com
berlinale.de