Datenbank

Details

Ungarn in Flammen

Titelangaben

TitelUngarn in Flammen

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1957
Dauer83min
Länge2279m
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

UraufführungSonntag, 16.06.1957, Berlin, Filmbühne Wien
AuszeichnungenPrädikat: Besonders wertvoll
FSK-FreigabeOhne Altersbeschränkung

Inhalt

Inhalt"Nach einem geschichtlichen Rückblick auf die Entstehung und das Schicksal der ungarischen Nation zeigt der Film Dokumentaraufnahmen von der Volkserhebung im Jahre 1956. Er endet mit dem letzten Aufruf eines Freiheitssenders nach der blutigen Unterdrückung des Aufstandes durch russische Truppen." (Grieger/Ruprecht 1961, S. 132)
"Ungarn im Oktober/November 1956." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 32)
"Der Film wurde noch ganz unter dem tiefen Eindruck des ungarischen Volksaufstandes aus dokumentarischen Aufnahmen zusammengestellt. Zunächst gibt er mit Hilfe gefilmter Gemälde, Stiche und Schriftdokumente einen geschichtlichen Rückblick auf die Entstehung und die Geschichte der ungarischen Nation, die immer wieder seit ihrer Gründung um die Jahrtausendwende für ihre Freiheit hart kämpfen mußte. Ihre letzte vernichtende Niederlage mußte sie hinnehmen, als die Habsburger Monarchie nach 1848 die liberalen Bestrebungen in Ungarn mit Hilfe des zaristischen Russland gewaltsam unterdrückte - eine bittere Ironie! Der I. und II. Weltkrieg machen deutlich, dass Ungarn wegen seiner zentralen Lage auf dem Balkan nie in Frieden leben konnte, auch wenn es sich gegen kriegerische Pläne seiner starken Nachbarn auflehnte. Das Ende des letzten Krieges bringt eine scheinbare Demokratisierung. aber die Kommunisten nutzen die wenigen, aber wichtigen Schlüsselpositionen, so dass sie bald die Macht ganz in Händen haben. Nach dem Ende der Stalin-Ara machen sich wieder liberale Kräfte bemerkbar. Das Beispiel Polens ermuntert ungarische Studenten und Schriftsteller zur Abgabe eines 16-Punkte-Programms, in dem auch der Abzug der russischen Truppen und freie Wahlen gefordert werden. Missverständnisse und Widerstände in der Regierung führen zur Ablehnung der Forderungen und schließlich zur offenen Revolution, die nach anfangs großen Erfolgen schließlich von neuen russischen Truppen blutig niedergewalzt wird." (Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965)

Schlagworte

Literatur

Fassungen

StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleKatalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959
Arbeitsmittel für die Gruppenarbeit, H. III, 1965
besonders wertvoll 1956-1958
Grieger/Ruprecht 1961
Filmportal.de