Carpatia
Titelangaben
Titel | Carpatia |
Alternativtitel | Carpatia - Geschichten aus der Mitte Europas |
Untergeordneter Titel | Bilder aus der Mitte Europas |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Österreich | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 132min |
Länge | 3606m |
Farbe | Farbe |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Andrzej Klamt |
Montage | Ulrich Rydzewskki |
Ton | Vincent Lucassen |
Redaktion | Udo Bremer |
Produzent | Andrzej Klamt |
Produzent | Ulrich Rydzewski |
Produzent | Nikolaus Geyrhalter |
Ton | Tom Blankenberg |
Regie | Ulrich Rydzewski |
Regie | Andrzej Klamt |
Kamera | Ulrich Rydzewski |
Buch | Ulrich Rydzewski |
Buch | Andrzej Klamt |
Beteiligte Firmen
Produktion | Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion |
Produktion | Hektor + Rydzewski |
Förderinstitution | 3SAT |
Verleih | Basis Film |
Förderinstitution | Film- und Medien Stiftung NRW |
Förderinstitution | Hessische Filmförderung |
Förderinstitution | Hessischer Rundfunk |
Förderinstitution | Filmfonds Wien |
Produktion | Halbtotal Filmproduktion |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Förderinstitution | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Uraufführung | 04.2004, Nyon, Visions du Réel |
Erstausstrahlung | Sonntag, 18.12.2005 auf 3sat, Kinostart (DE): 25.11.2004 |
Festivalteilnahmen | CinemAmbiente Filmfestival Ecofilms, Internationales Festival für Film + Visuelle Kunst, Rhodos Griechenland Envirofilm, Banská Bystrica Slovakei Visions du Réel, Nyon, 2004 cinemAmbiente Filmfestival, Turin, 2004 DOK.fest München 2004, Internationales Programm: Wettbewerb |
Auszeichnungen | Film+ Editing Award, 2005 Bester Dokumentarfilm, cinemAmbiente Filmfestival, Turin, 2004 Preis des Ministers für regionale Entwicklung, Envirofilm, Banská Bystrica Slovakei, 2005 Silberner Hirsch, Ecofilms, Internationales Festival für Film + Visuelle Kunst, Rhodos Griechenland, 2005 Bester Film, EFFN-Award Trofeu Marconi Perillo, VIII. FICA - Festival dos Festivais, Goiás/Brasilien 2006 Nominierungen: Deutscher Kamerapreis, 2005 "Bester Schnitt", Schnittpreis, 2005 Vornominierung: "Beste Kamera", Deutscher Filmpreis, 2005 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über die Karpaten, die durch ihre Lage im östlichen Zentrum Europas ein multinationales Territorium bilden. Das Gebiet, das nahe Wien beginnt, grenzt an die Slowakei, Südpolen, Rumänien, die Ukraine und Ungarn. In den Karpaten findet man urwüchsige Natur und die größten Urwälder Europas, die zahlreichen seltenen Tierarten Lebensraum bieten. "Carpatia" ist ein Porträt dieser Region und ihrer Bewohner, die vor allem während des 20. Jahrhunderts eine Reihe politischer Umbrüche miterlebten." (Filmportal) "Schwelgerisch-schöner Dokumentarfilm über die Karpaten, einen Gebirgszug, der sich über fünf Länder erstreckt. Bei einer Passage durch eine malerische, noch weitgehend unberührte Landschaft treffen die Filmemacher Menschen, die dort bisweilen wie vor 100 Jahren leben. Die bisweilen etwas behäbig aufbereitete Reise führt durch eine geheimnisumwitterte Welt mit grandiosen Panoramen und poetische Stillleben, wobei der Film nicht immer frei ist von redundanten Gestaltungselementen. Die Ambivalenz des "Unberührten", die Armut, die mit der pittoresken Schönheit einher geht, wird weniger kritisch beleuchtet als eher ästhetisiert." [Lexikon des internationalen Films] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HDF Datenbank Filmportal www.visionsdureel.ch Filmdienst Datenbank http://www.carpatia.info/ Katalog DOK.fest München 2004 |