Inhalt | Film über die ethnische Gruppe der Todas, die in Südindien lebt und 1000 Mitglieder umfasst. Der Film beschreibt den Alltag der Todas und ihre "natürliche" Lebensweise. Viele Rezensionen verweisen darauf, dass die Gruppe in großer Harmonie mit der Natur lebt und Glück und Zufriedenheit nicht an Arbeit und Aktivität, sondern an Ruhe und stillen Genuss geknüpft sind. Zudem wird die Beschreibung der Lebensrealität der Todas von vielen Rezensent_innen als Gegensatz zu einer sogenannten "Zivilisation" interpretiert.
"Dokumentarischer Essay über das südindische Volk der Todas, eine nur 1000 Mitglieder umfassende Minigesellschaft, die in großer Harmonie mit der Natur lebt. Meditative Bilder vermitteln einen nachdenklich stimmenden Eindruck einer kontemplativen Kultur, in der Glück und Zufriedenheit nicht an Arbeit oder Aktivität, sondern an Ruhe und stillen Genuß geknüpft sind. Trotz subjektivem Blickwinkel und mancher Einseitigkeit das eindringliche Porträt einer fremden Lebensweise mit hohem zivilisationskritischem Potential." (Cinomat)
"Beschreibung des Alltags und der natürlichen Lebensweise einer ethnischen Minderheit, die in den südindischen Nilgiri-Bergen in Harmonie mit der Natur und noch unberührt von der Zivilisation lebt." (Filmbewertungsstelle) |