Bombardement und Bunker
Titelangaben
Titel | Bombardement und Bunker |
Alternativtitel | Bombardement Bunker Syndrom - Das Kino und die Schauplätze Kino, Flächen, Bunker |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1991 |
Dauer | 52min |
Farbe | Farbe |
Material | Digital Video |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Ton | Gerhard Metz |
Montage | Ann-Malen Witt |
Regie | Hartmut Bitomsky |
Kamera | Arthur Ahrweiler |
Beteiligte Firmen
Produktion | Big Sky Film |
Redaktion | Westdeutscher Rundfunk |
Distribution
Erstausstrahlung | Montag, 07.10.1991 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | Cinema du Réel, Paris, 2007 |
Inhalt
Inhalt | "Ein Videofilm über Filme und ihre Schauplätze, der erst gar nicht versucht, ein System in die Verwendung von Schauplätzen zu bringen oder eine Kino-Schauplatz-Theorie zu entwerfen. Vielmehr will er den unglaublichen Reichtum und Erfindungsgeist veranschaulichen, den das Kino bei seinem Umgang mit den Orten der Handlung entfaltet hat. Als Beispiele dienen Filme unter anderem von Hitchcock, Chaplin, Buñuel und Lang." (Filmdienst) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmdienst Datenbank Cinema du Réel, Paris: Onlinearchiv |