Reisen ins Leben
Titelangaben
Titel | Reisen ins Leben |
Alternativtitel | Journey Into Life - Aftermath Of A Childhood in Auschwitz |
Untergeordneter Titel | Weiterleben nach einer Kindheit in Auschwitz |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1996 |
Dauer | 130min |
Länge | 1800m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Ton | Alexander Georgia |
Montage | Margot Neubert-Maric |
Musik | Jens Peter Ostendorf |
Produzent | Elke Peters |
Sprecher | Thomas Mitscherlich |
Protagonist | Gerhard Durlacher |
Protagonist | Yehuda Bacon |
Protagonist | Ruth Klüger |
Regie | Thomas Mitscherlich |
Kamera | Bernd Fiedler |
Buch | Thomas Mitscherlich |
Beteiligte Firmen
Produktion | Bremer Institut Film/Fernsehen Produktionsgesellschaft mbH |
Förderinstitution | Hamburger Filmbüro |
Förderinstitution | Norddeutscher Rundfunk |
Verleih | Edition Salzgeber & Co. Medien GmbH |
Verleih | Absolut Medien |
Distribution
Uraufführung | 22.02.1996, Berlin IFF |
Erstausstrahlung | Freitag, 24.01.1997 auf arte, Berlinale |
Festivalteilnahmen | Berlinale: Panorama, 1996 DOK.fest München 1996 |
Inhalt
Inhalt | Der Film thematisiert das Weiterleben nach dem Holocaust. Anhand dreier die Lager Auschwitz und Theresienstadt im Kinder-, bezw. Jugendalter überlebt habender Personen werden Lebenswege nachgezeichnet. Der Film greift dabei in großem Umfang auf historisches Filmmaterial zurück. [Quelle?] "Dokumentation über drei Menschen, die als Kinder die Hölle Auschwitz überlebt haben. Ohne aufgesetzten didaktischen Anspruch gelingt es Thomas Mitscherlich, die Ahnung individueller Verletzungen und Abgründe an Hand dreier konkreter Schicksale zu vermitteln. Die protokollarischen Erlebnisberichte werden flankiert von weithin unbekannten Aufnahmen, die 1945/46 im Westen Deutschlands entstanden. Auf sensible Weise gelingt so ein lebendiges Zeitbild, das weit über die bloßen historischen Geschehnisse hinauswirkt." [Zweitausendeins.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | München 1996: Katalog Filmportal.de Cinefest 2014 Zweitausendeins.de HDF Datenbank |