Inhalt | "Aus der Arbeit des Deutschen Bundestages: Haushaltsdebatte 1957/1958." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der BRD 1954-1959, S. 30)
"Die Gestalter bemühten sich, auf der Ebene dokumentarischer Zeichnung den "Modellfall" einer Bundestagssitzung darzustellen. Dies geschah unter Verzicht auf eine mehr oder minder an den Haaren herbeigezogene Handlungskonstruktion, ohne "Tendenz" und ohne belehrenden Zeigefinger. Auf der Tagesordnung steht die Beratung des Haushaltsgesetzes. Debatten - Zwischenrufe - Publikum auf den Rängen - Pause - Neuer Redner - Für und Wider - Abstimmung - Arbeit in den Ausschüssen - Beratungen. Alles hängt mit dem Gesetzgebungsakt, der wichtigsten Tätigkeit des Deutschen Bundestages, zusammen. Allein aus der Abfolge der Bilder ergeben sich die Schlussstriche unter die Abschnitte des weit verzweigten und komplizierten Sitzungsvorganges. Die Unmittelbarkeit des Geschehens wird durch eine Kameraarbeit erzielt, die sich hauptsächlich als unbestechlicher Beobachter erweist. Selbst innere Vorgänge, wie vor wichtigen Entscheidungen und Beschlüssen, werden mit dem Mittel der Großaufnahme sichtbar gemacht." (Filme für die Gruppenarbeit, 1960) |