Inhalt | "Breit angelegte Dokumentation über die Situation von Christen in Nicaragua und El Salvador: In Nicaragua fand 1986 ein 300 Kilometer langer Marsch statt, der als Zeichen des Evangeliums des Aufstandes" ein Zeichen für die Kirchen Lateinamerikas setzen sollte: In El Salvador suchen engagierte Christen nach der Ermordung von Erzbischof Romero nach Möglichkeiten der Zusammenkunft und des gemeinsamen Handelns. Ein diskussionswerter, leider nicht genügend differenzierter und dementsprechend nur bedingt objektivierter Bericht, der Nicaragua als Hort der Freiheit und El Salvador als Zentrum des Terrors polarisiert; manch stimmungsvolle Beobachtung stärkt die Solidarität mit den Christen Lateinamerikas, was jedoch nicht einer distanzierten Einschätzung des Films enthebt. (TV-Titel: "Abschied vom Haß")"
(Filmdienst) |