Unsere Leichen leben noch
Titelangaben
Titel | Unsere Leichen leben noch |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1981 |
Dauer | 90min |
Länge | 988m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Rosa von Praunheim |
Ton | Mike Shephard |
Ton | Dieter Grönling |
Musik | Hans Wittstatt |
Redaktion | Dietmar Schings |
Produzent | Rosa von Praunheim |
Protagonist | Lotti Huber |
Protagonist | Inka Köhler |
Protagonist | Luzi Kryn |
Protagonist | Maria Christiana Leven |
Protagonist | Madlen Lorei |
Regie | Rosa von Praunheim |
Kamera | Stephan Köster |
Buch | Rosa von Praunheim |
Beteiligte Firmen
Produktion | Hessischer Rundfunk |
Produktion | Rosa von Praunheim Filmproduktion |
Distribution
Uraufführung | 31.10.1981, Hof |
Erstausstrahlung | Montag, 09.05.1983 auf ARD |
Festivalteilnahmen | Hofer Filmtage 1981 32. Berlinale 1982, Internationales Forum des jungen Films, Neue Deutsche Filme |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 12 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "In teils dokumentarischen, teils gespielten Szenen porträtiert der Film fünf Frauen um die 60, die Beispiele für ungebrochene Kraft und Lebenslust im Alter sind: selbstbewußte, schillernde Persönlichkeiten, die ihren privaten Lebensstil herrschender Resignation und Lebensschwäche im Alter entgegensetzen. Ein bewußt amateurhaftes und formloses Gemisch aus Dialog, Pamphlet und Clownerie, das mit einigem Erfolg versucht, festgeschriebene Geschlechterrollen zu verunsichern und Daseinsfreude auch im Alter und jenseits gesellschaftlicher Konventionen zu vermitteln. Dabei ist der streckenweise auch durchaus aggressiv argumentierende Film ebenso angreifbar wie seine Protagonistinnen, weil die wichtige Aussage allzu oft im Sammelsurium der grellen Formalismen unterzugehen droht." (cinomat.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | 32. Internationale Filmfestspiele Berlin 1982, Neue Deutsche Filme HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de cinomat.de rosavonpraunheim.de |