Tally Brown, New York
Titelangaben
Titel | Tally Brown, New York |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1979 |
Dauer | 97min |
Länge | 2653m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Rosa von Praunheim |
Montage | Mike Shephard |
Ton | Rosa von Praunheim |
Musik | Tally Brown |
Musik | Holly Woodlawn |
Redaktion | Joachim von Mengershausen |
Produzent | Rosa von Praunheim |
Regie | Rosa von Praunheim |
Kamera | Michael Oblovitz |
Kamera | Juliana Wang |
Kamera | Ed Lieber |
Kamera | Lloyd Williams |
Kamera | Rosa von Praunheim |
Buch | Rosa von Praunheim |
Beteiligte Firmen
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Rosa von Praunheim Filmproduktion |
Distribution
Uraufführung | 05.02.1979, Frankfurt, Harmonie |
Auszeichnungen | Filmband in Silber, Programmfüllende Filme ohne Spielhandlung, Deutscher Filmpreis 1979 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 18 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Tally Brown ist ein amerikanischer Underground-Star, ein Monstrum aus dem Herzen von New York. Sie ist ungeheuer dick und drapiert ihre Leibesfülle so auffällig, als wolle sie damit kokettieren. Sie hat in Filmen von Warhol, Markopoulos und Jack Smith gespielt; dem Kommerz hat sie sich immer verweigert. In diesem Porträtfilm singt sie von den 60er Jahren in New York. Glamour und Flitter sowie das Supergeschäft mit den Wünschen des Menschen werden nicht kritisch durchleuchtet, sondern in ihrer Faszination gezeigt. Ein ungemein lebendiger Film, geprägt von der Spontaneität seiner Hauptfigur." (Quelle: Lex. d. intern. Films) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de cinomat.de rosavonpraunheim.de |