Mathi Schenks letzte Reise nach Polen
Titelangaben
Titel | Mathi Schenks letzte Reise nach Polen |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2002 |
Dauer | 80min |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) bzw. 1.66 : 1 |
Material | Video |
Beteiligte Personen
Montage | Dietrich Schubert |
Montage | Ingrid Terheggen |
Ton | Andreas Fragl |
Protagonist | Mathi Schenk |
Regie | Dietrich Schubert |
Kamera | Wilfried Kaute |
Beteiligte Firmen
Produktion | Dietrich Schubert Filmproduktion |
Produktion | Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Distribution
Erstausstrahlung | Donnerstag, 26.09.2002 auf 3sat |
Inhalt
Inhalt | "Nach dem deutschen Überfall auf Belgien im Mai 1940 wurden die Ostkantone des Landes vom Deutschen Reich vereinnahmt. Viele junge Männer wurden zwangsrekrutiert und nach Polen geschickt. Unter ihnen Mathi Schenk, der als 18-Jähriger die Gräueltaten bei der Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto miterlebte. Bei Kriegsende wurde Schenk auf der Flucht vor der Roten Armee von polnischen Bauern versteckt. Der Film begleitet ihn auf einer Polen-Reise im Sommer 2001, die zur Reise in die Vergangenheit wird." (filmdienst.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de filmdienst.de http://www.agdok.de/de_DE/movies_detail/50087 |