Zeit der roten Nelken
Titelangaben
Titel | Zeit der roten Nelken |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Schweiz | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 98min |
Farbe | Farbe |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch, Spanisch |
Untertitel | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Ursula Höf |
Ton | Ernst-August Zurborn |
Musik | Andreas Weiser |
Produzent | Gerd Haag |
Regie | Heidi Specogna |
Kamera | Rainer Hoffmann |
Buch | Heidi Specogna |
Beteiligte Firmen
Produktion | Heidi Specogna Filmproduktion |
Produktion | Tag/Traum Filmproduktion |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Förderinstitution | Filmförderung Hamburg |
Distribution
Uraufführung | 01.2004, Solothurn |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 15.12.2004 auf MDR |
Festivalteilnahmen | Filmtage Solothurn, 2004 |
Inhalt
Inhalt | "Nadja Bunke, Jüdin und Kommunistin, kann auf einen fast 90-jährigen Lebensweg zurückblicken. Der Film lässt die imposante Frau von ihren Erinnerungen berichten, die vom zaristischen Russland über die Zeit der Weimarer Republik, das Nazi-Regime, die Exil-Zeit in Argentinien und das Leben in der DDR bis ins wiedervereinte Deutschland reichen. Geschichte, die nicht aus trockenen Fakten besteht, sondern aus Erlebnissen und Begegnungen, die durch die kluge und humorvolle Erzählung der Frau sinnlich erfahrbar werden." (filmdienst.de) |
Schlagworte
Fassungen
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de filmdienst.de http://www.swissfilms.ch/de/film_search/filmdetails/-/id_film/1065623800 http://home.snafu.de/fsk-kino/archiv/Die%20Zeit%20der%20roten%20Nelken.htm |