Hurra, es lebe der Krieg!
Titelangaben
Titel | Hurra, es lebe der Krieg! |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1993 |
Dauer | 91min |
Farbe | Farbe |
Material | S-16mm, Blow Up 35mm |
Beteiligte Personen
Ton | Jan Betke |
Ton | Frank Heidbrink |
Montage | Henning Stegmüller |
Redaktion | Wilhelm Reschl |
Regie | Rudolf Klaffenböck |
Regie | Henning Stegmüller |
Kamera | Hennig Stegmüller |
Buch | Rudolf Klaffenböck |
Buch | Henning Stegmüller |
Beteiligte Firmen
Produktion | Adanos Film GmbH Henning Stegmüller |
Produktion | Süddeutscher Rundfunk |
Förderinstitution | Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. |
Distribution
Uraufführung | 30.04.1993, München |
Festivalteilnahmen | DOK.fest München, 1993 |
Inhalt
Inhalt | Dokumentarfilm über unverbesserlich patriotisch gesinnte Militaria-Sammler, Waffennarren und andere Verherrlicher des Krieges." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | München 1993: Katalog filmportal.de Filmdienst |