Maison de France
Titelangaben
Titel | Maison de France |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 89min |
Farbe | Farbe |
Material | DigiBeta |
Beteiligte Personen
Montage | Salar Ghazi |
Ton | Salar Ghazi |
Musik | Gino Pecora |
Produzent | Ernst Ludwig Ganzert |
Redaktion | Ebbo Demant |
Redaktion | Jürgen Tomm |
Redaktion | Stefanie von Ehrenstein |
Regie | Stefan Suchalla |
Kamera | Dietmar Ratsch |
Buch | Stefan Suchalla |
Beteiligte Firmen
Produktion | Indi Film GmbH |
Produktion | Eikon Südwest GmbH |
Produktion | Filmakademie Baden-Württemberg |
Produktion | Südwestrundfunk (SWR) |
Produktion | Rundfunk Berlin-Brandenburg |
Förderinstitution | MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH |
Distribution
Erstausstrahlung | Donnerstag, 25.03.2004 auf SWR |
Festivalteilnahmen | Festival International de Programmes Audiovisuels, Biarritz 2005; achtung berlin – new berlin film award 2005: FIRST STEPS |
Auszeichnungen | Deutscher Fernsehpreis 2004: Förderpreis |
Inhalt
Inhalt | "Am 25. August 1983 betritt eine siebenköpfige Delegation der Friedensbewegung das "Maison de France" in der Berliner Uhlandstraße, die gegen die französischen Atomversuche im Südpazifik demonstrieren will. Um 11.30 Uhr detoniert eine Bombe, die einen der friedensbewegten Aktivisten in den Tod reißt und 23 Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt. Der Dokumentarfilm zeichnet die terroristischen Hintergründe nach und versucht, einem Zugang zu den moralischen Beweggründen der deutschen Friedensbewegung zu schaffen." (filmdienst.de) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmdienst.de http://www.firststeps.de/filmkatalog/filme/show-movie.html?tx_e27firststepswfqbe_pi1[ID]=3E5D1245-8D5C-4E29-B28F-3FD1A2E6F03D HDF-Datenbank |