Estland – Mon Amour
Titelangaben
Titel | Estland – Mon Amour |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 96min |
Länge | 2641m |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Inge Schneider |
Ton | Ulla Kösterke |
Musik | Villu Veski |
Musik | Tiit Kalluste |
Musik | Siiri Sisask |
Musik | Kristjan Randalu |
Produzent | Heino Deckert |
Produzent | Sibylle Tiedemann |
Redaktion | Beate Schönfeldt |
Redaktion | Gudrun Hanke-El Ghomri |
Regie | Sibylle Tiedemann |
Kamera | Lars Barthel |
Kamera | Rainer Hoffmann |
Kamera | Kornel Miglus |
Buch | Sibylle Tiedemann |
Beteiligte Firmen
Produktion | Association Relative à la Télévision Européenne |
Produktion | SĂĽdwestrundfunk (SWR) |
Produktion | Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) |
Produktion | Sibylle Tiedemann Filmproduktion |
Produktion | Ma.Ja.De Filmproduktion |
Verleih | Ventura Film |
Förderinstitution | Mitteldeutsche Medienförderung GmbH |
Förderinstitution | MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH |
Distribution
UrauffĂĽhrung | 28.10.2004, Hofer Filmtage |
Erstausstrahlung | Montag, 30.04.2007 auf arte |
Festivalteilnahmen | Hofer Filmtage, 2004 Visions du Réel, Nyon, 2005 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Die Filmemacherin Sibylle Tiedemann begibt sich in ihrer Dokumentation nach Estland, unterwegs zu jenem Dorf, in das vor Jahren ihr Bruder auswanderte und wo er 1996 unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Auf den Spuren ihres Bruders und auf der Suche nach Antworten erkundet Tiedemann das Land und seine Bewohner – und lernt über die Begegnung mit dem Land seiner Träume auch den Tod ihres Bruders zu verarbeiten." (Filmportal) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmportal Visions du Réel: Onlinearchiv MFG Datenbank (HDF) Filmdienst Datenbank |