Die Finsteris
Titelangaben
Titel | Die Finsteris |
Untergeordneter Titel | Frei nach Louis Ferdinand Célines Romandelirium "D’un chateau l’autre" |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2005 |
Dauer | 85min |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.77 : 1 (16:9) |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Thomas Tielsch |
Montage | Andrew Bird |
Musik | Paul Lemp |
Sprecher | Peter Weiß |
Produzent | Thomas Tielsch |
Regie | Thomas Tielsch |
Kamera | Bernd Mosblech |
Buch | Thomas Tielsch |
Beteiligte Firmen
Produktion | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Filmtank Hamburg GmbH |
Produktion | Arte Deutschland TV GmbH |
Verleih | Absolut Medien |
Distribution
Uraufführung | 03.10.2005, Leipzig |
Erstausstrahlung | Samstag, 18.11.2006 auf arte, DVD-Veröffentlichung: 30.11.2006 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig, 2005 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 12 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Mit dokumentarischem Material durchsetzte Literaturverfilmung, frei nach Louis Ferdinand Célines Romand "Von einem Schloss zum andern". Im September 1944 macht sich ein gigantischer Autotross auf den Weg von Südfrankreich in Richtung Osten: Die französische Vichy-Regierung unter Marschall Pétain wird in das Deutsche Reich evakuiert. Im Stammschloss der Hohenzollern in Sigmaringen errichtet man einen Staat ohne Territorium, bevölkert von über tausend prominenten Kollaborateuren und deren Familien. Während im Schloss eine absurde Regierung ihre Intrigenspiele treibt, herrscht in den überfüllten Quartieren der Kleinstadt ein Chaos aus Hunger, Angst, Kälte, Krankheiten und Flugzeugangriffen. Der Arzt und Schriftsteller Louis Ferdinand Céline, hat seine Zeit in Sigmaringen in seinem Roman "Von einem Schloss zum andern" beschrieben." [filmportal.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de Zweitausendeins.de HDF-Datenbank |